Märchenerzählen - Kinderklinik am Inselspital Bern
"Märchen sind Wegzeichen im Labyrinth des Lebens" - Afrikanische Weisheit
Eine langjährige Erfolgsgeschichte
Im Jahr 2000 initiierte der Pro Juventute Bezirk Thun das Projekt Märchenerzählen an der Kinderklinik am Berner Inselspital zusammen mit zwei professionellen Erzählerinnen. Das Team ist seither auf vier Profi-Märchenerzählerinnen angewachsen, welche wöchentlich alle Kinder zwischen 4 und 18 Jahren am Krankenbett besuchen eine Geschichte aus dem Schatz der weltweiten Volksliteratur erzählen.
Freude und Mut
Märchen erzählen vom Leben, Freude, Hoffnung und auch von Not. Mit dem Held und der Heldin gehen die zuhörenden Kinder ohne Angst den gefahrvollen Weg dem guten Ende entgegen. Das stärkt das Vertrauen in die eigene Kraft, was den Heilungsprozess fördert. Mit einer individuellen passenden Geschichte, werden die jungen Patientinnen und Patienten für kurze Zeit in die fantasievolle Welt der Geschichten entführt, wo sie Schmerzen, Heimweh und den Spitalalltag vergessen können.
Märchenerzählerinen (von links nach rechts)
Lydia Holt-Rauh, Inge von der Crone, Beatrice Bieri-Zenger, Christine Schluchter
Stimmen aus dem Kinderspital
Ein Radiobericht von Federico La Scalia der unter die Haut geht:
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass weiterhin viele kranke Kinder und Jugendliche regelmässig in den Genuss von Märchen und Geschichten kommen.
Spendenkonto Märchenerzählen 30-650183-8
Kurzfilm Chlouseride 2018
Mit freundlicher Unterstützung von
-
Frieda Küng Kaiser Stiftung
-
Verein Simovita
-
Stiftung Bärn fägt
-
Maison Blanche, Leubringen
-
Kirche Schönau, Gesamtkirchgemeinde Thun